Rückblick: Taizéfahrt 2022 – ein Ort der gelebten Nächstenliebe

Eigentlich als eine Art Kloster gegründet, ist Taizé seit Jahrzehnten ein Magnet für junge Menschen aus aller Welt, die sich mit ihrem Glauben beschäftigen wollen. Die einen haben bereits Gott gefunden, die anderen sind noch auf der Suche.
Während es deutschen Kirchen zunehmend schwerer fällt, Menschen, vor allem Jüngere, für sich zu begeistern, pilgern jährlich tausende Jugendliche und junge Erwachsene nach Taizé. Dreimal täglich beten, vor Ort mitarbeiten, sich in Bibelgruppen treffen oder auch der fehlende Komfort aus unserem gemütlichen Alltag, halten sie jedoch nicht vom Kommen ab.

Für unsere Gruppe dieses Jahr liegt der Charme von Taizé insbesondere in der Erfahrung der Gemeinschaft und deren Offenheit, das sich im gemeinsamen Singen, miteinander ins Gespräch kommen über kulturelle und sprachliche Unterschiede hinweg oder dem gemeinsamen Tagesausklang bei Musik, Spiel und Spaß am ‚Oyak‘ zeigt. Taizés Charme zeigt sich auch in den Impulsen zur Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Glauben.

(Verfasser: Kristina Schäfer)

Über Pfingsten wurde durch das katholische Jugendbüro Heidelberg-Weinheim vom 4. bis 12. Juni 2022 eine Fahrt nach Taizé angeboten, an der auch zwei junge Menschen aus der Kirchengemeinde Eppingen teilnahmen.
Wer sich ein Bild von diesem magischen Ort in Burgund in Frankreich machen will, ist herzlich eingeladen, sich an Pfingsten nächstes Jahr einer Fahrt nach Taizé anzuschließen. Die entsprechenden Angebote werden rechtzeitig über die bekannten Kanäle (Pfarrblatt, Stadtanzeiger oder dieser Webseite) veröffentlicht.

TAIZÉFAHRT – ENDLICH WIEDER (4.-12. Juni 2022)

Liebe Taizé-Begeisterte, liebe Interessierte,
Liebe Firmand*innen,

in diesem Jahr gibt es endlich wieder eine Gelegenheit zum internationalen Jugendtreffen nach Taizé in Burgund zu fahren, um dort eine Woche zusammen mit vielen anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus aller Welt zu leben, beten, sich auszutauschen und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Die Fahrt des katholischen Jugendbüros Dekanat Heidelberg-Weinheim findet von Pfingst-Samstag, 4. Juni 2022 bis Sonntag, 12. Juni 2022 statt. Der Reisebus wird am Pfingst-Samstag um 10:00 Uhr von Heidelberg Hbf abfahren.

Mindestalter: 15 Jahre (zum Zeitpunkt des Aufenthalts).

Die Kosten sind gestaffelt:
Bis 26 Jahre: 140,- EUR
Bis 29 Jahre: 200,- EUR
Ab 30 Jahre: 280,- EUR

Anmelden könnt Ihr Euch über den Flyer des Jugendbüros Heidelberg-Weinheim

Fragen zur Fahrt an das Jugendbüro Heidelberg-Weinheim:
E-Mail: kontakt@kja-hw.de, Tel.: 06221/905640
Für allgemeine Fragen zu Taizé und einen ersten Input steht Marius Michel zur Verfügung:
E-Mail: michel.marius@outlook.de, Tel.: 0157/59366512

Herzliche Einladung zum Einfühlen in die Gebetsabläufe in Taizé bei der Nacht der Lichter am Karfreitag, 15. April 2022 um 20:30 Uhr in der kath. Kirche Eppingen.

Neues aus Taizé

Hier der neue Brief von Frère Timothée:

Einen herzlichen Gruß Euch allen aus Taizé!

Eigentlich wollten wir Euch schon seit Langem schreiben, und nun kommt die Nachricht einer neuen Ausgangssperre in Frankreich und von Kontaktbeschränkungen in Deutschland. Viele von Euch hatten uns im Frühjahr geschrieben. Es war schön, diese Verbundenheit zu erfahren, auch wenn wir nicht auf alle E-Mails antworten konnten.

Die Übertragung der Gebete, die wir im Frühjahr begonnen haben, geht – teils als Audio, teils als Video – weiter. Näheres dazu hier: www.taize.fr/de_article29514.html

Die Sommertreffen konnten mit mehreren hundert Teilnehmern jede Woche stattfinden, und auch während der französischen Herbstferien waren in den letzten zwei Wochen noch einmal zahlreiche Jugendliche hier. Mit den notwendigen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln hat alles gut funktioniert. Nun muss der Empfang wieder schließen, aber wir gehen davon aus, dass wir im Dezember wieder Gäste aufnehmen können.

Zum Jahreswechsel soll das Europäische Jugendtreffen gleichzeitig hier in Taizé und über das Internet stattfinden. Den Ablauf der Tage findet Ihr unter: www.taize.fr/de_article29392.html. Man kann am Programm entweder einzeln teilnehmen und sich zu einer Online-Gesprächsgruppen anmelden, oder sich zu mehreren zusammentun, und das Treffen vor Ort als Gruppe gestalten. Vielleicht habt Ihr die Möglichkeit, in diesen Tagen in einer Kirchengemeinde oder anderswo zusammenzukommen. Wo das schwierig ist, kann man sich auch mit ein paar Freunden zu Hause treffen, oder noch besser, MitbewohnerInnen oder NachbarInnen dazu einladen. Näheres findet Ihr hier: www.taize.fr/de_article28816.html und www.taize.fr/de_article29339.html. Wenn Ihr vorhabt, zu mehreren gemeinsam am Treffen teilzunehmen, lasst uns bitte davon wissen. Freiwillige, die im Moment hier sind, können in den nächsten Wochen mit Euch in Kontakt bleiben und die Tage gemeinsam planen. Schreibt einfach an: localprep2020@taize.fr. Ein kurzes Video, mit dem Ihr andere einladen könnt, findet Ihr hier: www.youtube.com/watch?v=BXzN8BUvSmA

Für November ist an einigen Orten in Deutschland eine Nacht der Lichter als Streamingangebot geplant: so etwa am 1.11. in Köln (Domradio); am 13.11. in Bamberg (YouTube); am 14.11. in Aachen (YouTube); am 21.11. in Berlin und Kiel (YouTube). In Schweinfurt gibt es am 8.11. einen „gottesdienst@home“ digital als Durchklick-Präsentation (kross-sw.de); in Passau und Umgebung am 27.11. dezentrale Präsenzangebote. Wir haben keine vollständige Liste der Orte; schaut also auch bei Google oder auf lokalen Kanälen nach. Wer ein Gebet geplant hat, kann das gerne wie gewohnt bei www.jugendtreffen.info eintragen, sodass nach Postleitzahlen sortiert auch andere davon erfahren.

Zurzeit leben einige Freiwillige in Taizé mit, die bei den Treffen mithelfen, sobald das wieder möglich ist. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, vielleicht im Frühjahr als Freiwilliger nach Taizé zu kommen, findet Informationen und Kontaktmöglichkeiten hier: www.taize.fr/de_article15210.html. Wer längerfristig plant, kann die Zeit auch als anerkannten Freiwilligendienst (IJFD) gestalten. Infos dazu findet Ihr hier: www.taize.fr/de_article272.html

Bei dieser Gelegenheit möchten wir noch erwähnen, dass wir inzwischen einige Produkte unserer Werkstätten per Post verschicken können (https://shop.taize.fr/?___store=de&___from_store=fr).

Wir hoffen natürlich, dass die für 2021 geplanten Etappen unseres Pilgerwegs des Vertrauens (www.taize.fr/de_article272.html) möglich werden, oder dass wir uns bei einem Wochentreffen im nächsten Jahr hier auf dem Hügel wiedersehen.

Im Moment wünschen wir Euch einmal mehr viel Geduld und Ausdauer angesichts der neuen Kontaktbeschränkungen und teilen mit Euch die Hoffnung, die uns der Glauben in dieser besonderen Zeit geben kann. Im Gebet verbunden grüßen wir Euch ganz herzlich,

Frère Norbert, Frère Philip, Frère Timothée, Frère Ulrich

Nacht der Lichter Karfreitag und Ostergottesdienste

Momentan ist alles anders – auch in Taizé
Die großen Jugendtreffen zu den Kar- und Ostertagen und darüber hinaus können nicht wie gewohnt stattfinden. Auch die sogenannten „Permanents“, Jugendliche, die bei den Brüdern oder bei den Schwestern in Taizé mitleben, mussten den Heimweg antreten, und die große Gemeinschaft der Brüder hat sich in Gruppen in den Häusern des Dorfes verteilt und pflegt ihre Gebetszeiten im kleineren Kreis.

Für „Taizé in Eppingen“ heißt das: Wir können uns nicht wie seit Jahren zu unserer „Nacht der Lichter“ am Karfreitag in der katholischen Stadtkirche von Eppingen treffen.
Aber wir wollen trotzdem am Karfreitag, 10. April ´20, um 20.30 Uhr gemeinsam beten:
entweder im Livestream der Brüder von Taizé
– oder zuhause in den Familien, „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen!“
Dazu haben wir wieder einen Gebetsablauf erstellt und aktuelle Fürbitten formuliert.
Ich möchte Euch herzlich zu diesem Karfreitagsgebet einladen. Es wird eine ganz neue, aber gute Erfahrung sein, davon bin ich überzeugt, und wir teilen diese Erfahrung mit den Menschen, jungen und alten, weltweit, die bei Gott Trost und Hoffnung suchen.

»Der auferstandene Christus kommt, um im Innersten des Menschen ein Fest lebendig werden zu lassen. Er bereitet uns einen Frühling der Kirche: eine Kirche, die über keine Machtmittel mehr verfügt, bereit, mit allen zu teilen, ein Ort sichtbarer Gemeinschaft für die ganze Menschheit. Er wird uns genügend Phantasie und Mut geben, einen Weg der Versöhnung zu bahnen. Er wird uns bereit machen, unser Leben dafür hinzugeben, dass der Mensch nicht mehr Opfer des Menschen sei.«
Mit dieser Osternachricht des Konzils der Jugend aus Taizé wünschen wir Euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2020!
Katharina Barth-Duran, Pastoralreferentin, Eppingen

PS: Karwoche und Ostern von Taizé aus
Wegen der momentanen Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Epidemie und nachdem in Taizé zurzeit keine Gäste empfangen werden können möchten die Brüder von Taizé aus zur Teilnahme per Internet an mehreren Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern einladen.
– Wie jeden Abend seit dem 16. März wird auch weiterhin das Abendgebet um 20.30 Uhr über „Facebook Live“ und die Internetseite von Taizé übertragen. Der französische Radiosender RCF strahlt dieses Gebet ebenfalls jeden Abend von 20.30 Uhr bis 21 Uhr (außer am Karsamstag) mit einer Schriftbetrachtung eines der Brüder während der Stille aus.
– Jeden Morgen wird in der Karwoche um 10 Uhr ein Video mit einer kurzen Bibeleinführung eines Bruders veröffentlicht.
– Am Ostermorgen wird um 11 Uhr ein besonderes Gebet mit einer Meditation von Frère Alois ausgestrahlt.

März 2020: Ein Brief der Brüder

Euch allen einen herzlichen Gruß aus Taizé!

Eigentlich wollten wir Euch vor Ostern einen kurzen Gruß mit Informationen zu den geplanten Treffen in diesem Jahr schicken, aber wir können, wie Ihr sicher wisst, bis auf Weiteres in Taizé keine Gäste empfangen. Bei uns ist es gerade sehr ruhig; in Frankreich gibt es bis auf Weiteres strikte Ausgangsbeschränkungen und auch wir Brüder haben uns zur Vorsicht auf verschiedene Häuser verteilt. So leben und beten wir in kleinen Gruppen, was für viele von uns eine neue Erfahrung ist.

Täglich um 20.30 Uhr wird das Abendgebet einer Gruppe von Brüdern direkt übertragen oder Facebook – auch ohne Account). Wir freuen uns, auf diese Weise mit vielen anderen gemeinsam beten zu können. Frère Alois hat außerdem eine Botschaft zur Passions- und Fastenzeit veröffentlicht und wir suchen nach weiteren Wegen, wie wir mit allen in Kontakt bleiben und einander Mut machen können.

Was die Jugendtreffen in Taizé betrifft, weiß niemand, wann die Grenzen in Europa wieder aufgemacht werden. Aber wir halten Euch über unsere Internetseite auf dem Laufenden und melden uns rechtzeitig bei allen, die sich angemeldet haben. Was für dieses Jahr ursprünglich geplant war, ist auf einer Seite zusammengestellt.

Damit wünschen wir Euch allen Mut und Zuversicht in dieser schwierigen Zeit und sind miteinander unterwegs in Richtung Ostern, mit herzlichen Grüßen,
frère Norbert, frère Philip, frère Timothée, frère Ulrich